Co-Regie: Phelim McDermott und Kirsty Housley
Koproduktion mit dem Manchester International Festival
Deutschlandpremiere
Der New Yorker Philip Glass ist zweifellos einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. Maßgeblich hat er die musikalische Avantgarde der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ausgehend von den USA, geprägt, und für sämtliche Musikformate komponiert, für große Orchester, für die Oper, den Film, für Kammerorchester und Solo-Klavier. Der heute 83-Jährige ist ein Visionär, der eine musikalische Stilrichtung formte, wie kein anderer: die Minimal Music.
Philip Glass und Regisseur Phelim McDermott haben gemeinsam an renommierten Opernproduktionen u. a. in London und New York gearbeitet und „Tao of Glass“ ist ihre bisher persönlichste Zusammenarbeit. In ihrem gemeinsamen Projekt „Tao of Glass“ suchen sie mit Mitteln des Puppenspiels und der mündlichen Erzählung nach den Ursprüngen der Kreativität. In diesem teilweise autobiografischen Werk geht Phelim McDermott den tieferen Bedeutungen seiner Träume nach. Mit zehn neuen Kompositionen von Philip Glass erzählt er mit den einfachsten Mitteln des Theaters von den großen Dingen. „Tao of Glass“ ist eine Meditation über den Tod, das Leben und die Weisheiten des Taoismus, genauso wie über die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften. Ein warmherziger, komischer, raffinierter, ein so berührender wie verblüffender Theaterabend.
Altersangabe:
14+
Sprachhinweis:
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Komposition:
Philip Glass
Co-Regie & Text:
Phelim McDermott
Co-Regie:
Kirsty Housley
Ausstattung:
Fly Davis
Licht:
Colin Grenfell
Sound Design:
Giles Thomas
Mitarbeit:
Ragnar Freidank
Musikalische Leitung:
Chris Vatalaro
Puppen Design & Herstellung:
Lyndie Wright
Mit:
David Emmings, Janet Etuk, Rachel Leonard, Phelim McDermott, Jack McNeill, Rakhi Singh, Katherine Tinker, Chris Vatalaro
Dauer:
02 Std. 30 Min
inkl. Pause
Preis:
Ab 27 €