Inside Out Project
von JR
Macht und Mitgefühl
Die Ruhrfestspiele 2020 konnten aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Absage erfolgte am 25. März 2020 in Abstimmung mit dem Kreis und der Stadt Recklinghausen und mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW nach den Anordnungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus, zur Bewahrung des Gesundheitssystems vor massiven Belastungen und zum Schutz besonders gefährdeter Menschen vor Ansteckung.
Trotz der Absage konnten die Ruhrfestspiele 2020 einige Projekte realisieren:
von JR
von kainkollektiv
Außerdem:
Projekt Lernpark. Ein kulturelles Bildungsprojekt, gefördert von der Stiftung Mercator.
Sommerferienworkshops für Jugendliche
Übersicht über das Programm der geplanten Ruhrfestspiele 2020:
von Philip Glass und Phelim McDermott
von JR
Kunstausstellung der Ruhrfestspiele in der Kunsthalle Recklinghausen
von Urbane Künste Ruhr
Gedenkveranstaltung des DGB anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus
Internationales Fest von Menschen aus der Region für Menschen aus der Region
Ein inklusives Festival
dorisdean - Miriam Michel, Anna Júlia Feijó do Amaral, Patrizia Kubanek
Mirjam Strunk, Cordula Körber
Ulrike Franke, Michael Loeken
Ali Can
Open Air Performance zum Abschluss der Ruhrfestspiele 2020
„Exsultate, jubilate“ – Geistliche Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Für Gruppen ab 14 Teilnehmer*innen
Für Pädagog*innen
Text & Regie: Peter Brook und Marie-Hélène Estienne
im Gespräch mit Denis Scheck
Deutschland, wir müssen reden
nach dem Roman von Stanisław Lem
von Jakob Nolte nach Miguel de Cervantes
von Heinrich von Kleist
nach dem Roman „Der Überlebende“ von Antonio Scurati und mit Texten von Platon, Cees Noteboom und Georges I. Gurdjieff
nach dem Roman von Olga Tokarczuk
Ein Bluegrass-Konzert von Johan Heldenbergh und Mieke Dobbels
von Yasmina Reza
von Peter Handke
von René Pollesch
Ein Projekt von John Bock und Lars Eidinger
Anne Teresa De Keersmaeker / Rosas & Ictus
Tanz ohne Ende
Eröffnungsrede von Clemens Meyer, anschl. „Tao of Glass“ von Philip Glass und Phelim McDermott
im Gespräch mit Denis Scheck
liest „Novelle“ von Johann Wolfgang von Goethe
liest aus „Die Ausgewanderten“ von W. G. Sebald
liest „Die Jahre mit Katja“ von Brigitte Kronauer
Musikalische Lesung mit Paul Maar
Weltgeschehen im Kleinformat
Weltgeschehen im Kleinformat
Weltgeschehen im Kleinformat
Konzert in der Sparkasse Vest
Konzert in der Sparkasse Vest
Konzert in der Sparkasse Vest
von und mit Milan Gather
frei nach dem Bilderbuch von Jens Thiele
An die Völker der Erde
Der unverschämte Tribut an die schwedischen Popgötter
Arbeiterlieder und Lieder für eine bessere Welt
Iran & Israel – Eine Musikaffäre
Nordlichter – Europäische Chormusik a cappella
„Devil’s Fairground“ oder The Tiger Lillies’ 30th Band Anniversary
Wann, Wenn Nicht Jetzt – Neues Programm!
Allein unter Geiern (Vorpremiere)
Regie und Choreografie: Sean Gandini
mit Musik von Igor Strawinsky & Philippe Bachman
Zirkus Morsa, Frankreich und Deutschland
Barely Methodical Troupe, Großbritannien
a one-man show von und mit Felix Bürkle
Groupe Acrobatique de Tanger, Marokko
Entdecken Sie den Zirkus von morgen!
nach Camille Saint-Saëns’ „Der Karneval der Tiere“ & Claude Debussys „Prélude à l’après-midi d’un faune“
von Paulus Hochgatterer
nach der Erzählung „Die Wichtelmänner“ der Gebrüder Grimm
Ein Theaterprojekt der LWL-Klinik Herten
Ein inklusives Festival
Ein inklusives Festival
Ein inklusives Festival
Ein inklusives Festival
Schulprojekt — Janusz Korczak und seine Republik der Kinder
Schulprojekt
Schulprojekt
Bildungszentrum des Handels e. V. Recklinghausen
Die Sonderinventur 2020
im Gespräch mit Denis Scheck
Muffensausen
von werkgruppe2
Inspiriert von Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“
Theater Artemis, Niederlande
von Esther Becker
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Oren Lavie
Live Animation Cinema von sputnic
Ein Stück Hip-Hop für die Bühne
Regie und Text: Natasha A. Kelly
von und mit Jaha Koo, Südkorea
von kainkollektiv
In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste
Geht nicht? Gibt‘s nicht!
Barrierefrei
Lachen verbreiten – Angst vermeiden
Das liegt im Blut?!
mit Sandra da Vina, Nils Heinrich und Timo Wopp
Ausnahmezustand
Der Panda-Code
liest „So ist es gewesen“ von Natalia Ginzburg
Produktion der Ruhrfestspiele
Künstlerische Leitung: Andrea Apostoli
Vollpfosten Reloaded!!!
TV-Serie von Bernhard Sinkel