Regie: Brigitte Dethier
Junges Ensemble Stuttgart
Harry Haller leidet. An der Gesellschaft, an sich und an seinem Wesen. An dem Widerspruch, dass er die Bürgerlichkeit verachtet, aber deren Ordnung als Halt braucht. An der Zerrissenheit seiner Persönlichkeit. Er hasst genau das, wonach er sich sehnt, verhöhnt diejenigen, denen es gelingt, sich zu vergnügen, und kokettiert mit seinem Selbstmord. Bis er Hermine trifft, eine junge Frau, die mit ihrer Lebenslust seinem Leben zumindest zeitweise einen anderen Inhalt gibt als nur schwere Gedanken und Bücher. Mit der Unterstützung ihres Freundes Pablo und seinem magischen Theater scheint er sich mit der Kraft des Humors mit dem Leben zu versöhnen.
Hermann Hesses berühmten Roman inszenierte Brigitte Dethier, Intendantin des Jungen Ensembles Stuttgart, die für ihre Arbeit u. a. mit dem Theaterpreis FAUST und dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Mit drei Schauspieler*innen, einem Breakdancer und einer Musikerin erkundet sie, inwieweit sich Hermann Hesses „Steppenwolf“ als generationsübergreifende Fabel erzählen lässt: Von einem, der sich abarbeitet an der Gesellschaft und sich die ewig gleichen Fragen stellt: Wo will ich hin? Wie will ich leben? Welche Werte sind mir wichtig?
>>> Zu dieser Vorstellung können Sie eine theaterpädagogische Vorbereitung für Ihre Klasse hinzubuchen. Weitere Informationen finden Sie unter „Angebote rund um den Stückbesuch“.
Altersangabe:
15+
Mit:
Gerd Ritter,Anna-Lena Hitzfeld, Lin Verleger, Milan Gather, Marie-Christin Sommer
Regie:
Brigitte Dethier
Bearbeitung:
Joachim Lux
Bühne und Kostüme:
Philipp Nicolai
Musik:
Marie-Christin Sommer
Tanz:
Lin Verleger
Dramaturgie:
Christian Schönfelder
Theaterpädagogik:
Peter Galka
Dauer:
01 Std. 25 Min
keine Pause
Preis:
Ab 20 €