Der Wij
von Bohdan Pankrukhin & Kirill Serebrennikov
übersetzt von Kyra Heye
inspiriert von einer Erzählung von Nikolai Gogol
Regie: Kirill Serebrennikov
Thalia Theater Hamburg
In einer Zeit, in der in Europa ein Krieg Tod und Vernichtung bringt und unsere Werte gefährdet, verbinden sich in dieser außergewöhnlichen Produktion auf der Bühne Künstler*innen im Geiste der Freiheit. Der russische Regisseur Kirill Serebrennikov, einer der bedeutendsten Theater-, Opern- und Filmemacher Europas, der schon lange vor dem Krieg eine der prominentesten Figuren des kulturellen Widerstands gegen den Kreml war und nach einem politischmotivierten Gerichtsurteil in Moskau zu jahrelangem Hausarrest verurteilt wurde, lebt seit über einem Jahr im Deutschen Exil. Serebrennikov will im Geiste der Kunst das realisieren, was in der Wirklichkeit derzeit schier unmöglich ist: internationale Partnerschaft zwischen Künstler*innen, die, egal welcher Herkunft, der Glaube an die gleichen Werte verbindet. Und das mit einem Stoff des 1809 in der Ukraine geborenen Autors Nikolai Gogol.
Diese Produktionen könnten Sie auch interessieren
Drive Your Plow Over the Bones of the Dead
von Complicité
AND NOW HANAU
von Tuğsal Moğul
Pah-Lak
von Abhishek Majumdar
Dimitrij Schaad
liest „Das Erdbeben in Chili“ von Heinrich von Kleist