In dieser Fortbildung geht es um das spielerische und lustvolle Entdecken und Erforschen der eigenen Stimme. Sie ist integraler Bestandteil unseres Daseins. Sie haben wir immer bei uns. Sie ist Teil unserer Persönlichkeit und variationsreich im eigenen beruflichen Kontext einsetzbar. Welche Möglichkeiten unsere eigene Stimme bereithält, werden wir in der Beschäftigung mit Sprachübungen und Texten erkunden. Dabei setzen wir uns auch mit unterschiedlichen sprachlichen Gestaltungselementen, wie beispielsweise dem chorischen Sprechen auseinander und schlagen einen Bogen zu Sprache im theatralen Raum.
Geleitet wird die Fortbildung von Silke Eumann. 30 Jahre lebte sie im Ruhrgebiet, erlernte und erforschte dort ihre die künstlerischen Fertigkeiten im Schauspiel, der Theaterpädagogik und die therapeutische Wirkung von Darstellenden Methoden. Seit 1999 ist sie als Theaterpädagogin an Schulen verortet. Sie arbeitet projektbezogen mit Institutionen wie dem LeaDrüppelTheater in Haltern, Art obscura e.V. in Mülheim an der Ruhr, Der-Boje-ev. Kirchengemeinde Marl, Lavia-Institut für Familientrauerbegleitung Gelsenkirchen, Haus Maria Veen in Reken, in Schulen und der Kinder- und Jugendpsychiatrie Don Bosco in Münster. Seit 2017 lebt sie wieder in ihrer Geburtsstadt Münster. Dort ist sie Spielerin beim Improvisationstheater "RatzFatz". Seit 2020 ist sie angestellt an der Fasia Jansen Gesamtschule in Oberhausen. Dort ist sie im Rahmen der Talentschule an der Etablierung eines neuen Schulfaches zur Potentialentfaltung tätig: TAKT – alle haben Talente und Kreativität.