Circular Vertigo
Overhead Project, Deutschland
Die Kompanie Overhead Project aus Köln arbeitet an der Schnittstelle zwischen Tanz und zeitgenössischem Zirkus. In ihrer neuesten Arbeit „Circular Vertigo“ vollzieht Tänzerin Mijin Kim diesen Balanceakt. Unter der Regie von Tim Behren glänzt die Südkoreanerin in diesem Duett durch tänzerischen Ausdruck und klare Bühnenpräsenz. Ihr Spielpartner: Ein 100 kg schweres Pauschenpferd. Stoff aus Schulalpträumen und Symbol für Drill und Wettbewerb im Hochleistungssport. Ein Endgegner also. Aber nicht für Mijin Kim. Völlig unbefangen nähert sie sich ihrem Spielpartner, mit fast kindlichem Staunen ertastet und erkundet sie das Gerät. Lotet aus, was möglich, aber auch, was unmöglich ist. Und nutzt es doch nie so, wie man es erwarten würde.
Unermüdlich und leichtfüßig arbeitet sich Mijin Kim an ihrem Gegenüber
ab, das im Kreis durch die Luft schwingt. Mal ist sie dabei verschmitzt
oder provozierend, mal voll trotzigem Widerstand. Und symbolisiert so
auch ein Stück Female Empowerment innerhalb der Zirkusgeschichte:
Hervorgegangen aus der Reitkunst des 18. Jahrhunderts, konnten Frauen im
Zirkus u. a. als gefeierte Reiterinnen einen Platz fernab von
klassischen Familienrollen finden.
Unterstrichen werden die starken, klaren Bilder von der musikalischen
Komposition von Simon Bauer, einer stimmungsvollen Mischung aus Klavier
und Elektro, die nicht nur untermalt, sondern das Geschehen auch
voranzutreiben scheint. So entwickelt sich aus der reibungsvollen
Begegnung zwischen Mensch und Objekt ein feingliedriges Miteinander.
„Circular Vertigo“ zeigt einen wilden Reigen an Möglichkeiten, spielerischen Annäherungen und ungeahnten Höhenflügen. „(…) virtuos zwischen gefährlichem Taumeln und glücklichem Triumph.“ kultur.west
Leider können wir Ihnen dieses Video an dieser Stelle nicht anzeigen. Klicken Sie auf den folgenden Link, um auf Vimeo zu gelangen und das Video dort anzusehen:
Video auf Vimeo ansehenNeuer Zirkus bei den Ruhrfestspielen
Ein Gespräch mit Olaf Kröck (Intendant), Anna Fentrop und Lilja Kopka (Programm & Produktion)
Künstlerische Leitung und Choreografie: Tim Behren
Performance, Kreation und Research: Mijin Kim
Research, Outside eye: Breno Caetano
Soundkomposition, Musikalische Dramaturgie: Simon Bauer
Philosophische Begleitung: Eric Eggert
Licht-, Kostüm- und Bühnengestaltung: Charlotte Ducousso
Produktionsleitung: Lisa Lehnen
PR, Management: mechtild tellmann kulturmanagement
Eine Produktion von Overhead Project, begonnen im Rahmen des Reload-Stipendium der Kulturstiftung des Bundes. Die Kulturstiftung des Bundes wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. In Koproduktion mit Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim und unterstützt durch LATIBUL – Zirkus und Artistikzentrum, Köln (ehem. TPZAK)
Gefördert durch: NATIONALES PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Altersangabe: 12+
Sprachhinweis: ohne Sprache
Foto: Stephan Glagla
keine Pause