Wer warst du, E.?
Eine Expedition in die Vergangenheit Recklinghausens
Koproduktion mit dem Büro für Eskapismus
>>> Start- und Endpunkt ist der Hof (mit dem Bücherschrank) des Soziokulturellen Zentrums „Altstadtschmiede” in der Schwertfegergasse 2 (die Adresse im Internet gibt den Seiteneingang in der Kellerstr. 10 an). Weitere Informationen finden Sie unten auf dieser Seite ("mehr anzeigen" anklicken).
Du befindest Dich in Deiner Dir vertrauten Stadt. Du bist in Recklinghausen. Da ist der Bäcker, bei dem Du täglich Dein Frühstück kaufst. Die Kreuzung, die Du täglich überquerst auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit. Aber heute gehst Du Deinen gewohnten Abläufen nicht nach. Du betrachtest diese Orte anders als sonst. Auch vor rund 90 Jahren, in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland, gab es diese Orte, gingen Menschen Deine täglichen Wege. Doch die Zeit war eine andere. Eine Zeit der Verfolgung und systematischen Ermordungen, der Anpassung und Unterstützung der Nationalsozialisten. Eine Zeit in der eine überwältigende Mehrheit nicht einschritt, um Taten zu verhindern.
Wer waren die Menschen, die damals Deine Wege gingen? Wie haben sie gelebt, was haben sie getan – und was haben sie nicht getan?
Diese Produktionen könnten Sie auch interessieren
RadiOh Europa
Eine Arbeit über die Liebe von Action Hero
Lacuna Kitchen
von Abhishek Thapar
AND NOW HANAU
von Tuğsal Moğul
Die Philosophiermaschine
Interaktive Hörinstallation von Interrobang