Phädra, in Flammen
von Nino Haratischwili
Regie: Nanouk Leopold
Koproduktion mit dem Berliner Ensemble
Uraufführung
Etwas ist faul am herrschenden Stillstand in Athen. König Theseus ist alt geworden und hält routiniert an seiner Macht fest; seine Gattin Phädra in den Wechseljahren – brennt vor Sehnsucht, das zu lang getragene Regel-Korsett des Königspalastes abzustreifen und endlich ihre eigenen Bedürfnisse zu leben. Demophon, der Erstgeborene, steht schon als Thronfolger bereit, er muss nur noch verheiratet werden. Doch die vom Vater auserwählte Braut Persea sorgt für Unruhe im Palast, denn Persea und Phädra verlieben sich ineinander. Ein Skandal, der laut dem Hohepriester Menschenopfer fordert. Die Notwendigkeit der Veränderung steht der Gewalt der Tradition gegenüber und die bestehende Ordnung gerät ins Wanken – politisch wie privat.
Diese Produktionen könnten Sie auch interessieren
Tempest Project
Ein Theaterstück, hervorgegangen aus einer Recherche zu „The Tempest“ („Der Sturm“) von William Shakespeare
Der Wij
von Bohdan Pankrukhin & Kirill Serebrennikov
Macbeth
von William Shakespeare
Paula Beer
liest „Pariser Tagebuch 1942–1944“ von Hélène Berr