Hauptinhalt zeigen

Lasst uns mehr Fehler machen!

Schluss mit perfekten Antworten mit Alexandra Conrads

Für Teilnehmer*innen ab Klasse 9 im Klassenverband

„Streng dich an!“, „Ganz oder gar nicht, wir machen keine halben Sachen“ – ähnliche Sprüche haben wir sicher alle schon einmal gehört und vielleicht auch selbst gesagt. Solche Aussagen verleiten uns dazu, möglichst keine Fehler machen zu wollen: Uns nur zu Wort zu melden, wenn wir sicher sind, die eine richtige Antwort zu wissen. Dahinter stehen häufig Gefühle wie Scham oder Schuld – „Was könnten die anderen jetzt von mir denken?!“. Dabei sind Fehler gar nicht nur negativ. Sie können eine Chance sein, etwas neu zu lernen, anders zu betrachten und zu verändern. In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, wie wir mit Fehlern umgehen und wie wir einen freundlichen Umgang mit Fehlern im Miteinander stärken können.

Alexandra Conrads ist erfolgreich in der politischen Bildungs- und Beratungsarbeit tätig. Zu ihren Schwerpunktthemen gehört die rassismuskritische und vorurteilsbewusste Bildung, Empowerment, Konfliktlösung und Intersektionalität. Als Trainerin, Sozialwissenschaftlerin und Lehrerin hat sie ein breites Spektrum politischer Bildungsarbeit in Großbritannien und Deutschland kennenlernen können. So arbeitete sie unter anderem mit Schüler*innen, Studierenden, Lehrkräften und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen im staatlichen als auch im nicht-staatlichen Bildungssektor.

Um eine aktive Teilnahme zu ermöglichen, werden Deutschsprachkenntnisse mindestens auf B1 Niveau (schriftlich und mündlich) vorausgesetzt.

Termine:
31. Mai, 9:00 bis 13:00 Uhr
1. Juni, 9:00 bis 13:00 Uhr
Jeder Termin ist eine abgeschlossene Einheit und nur einmalig pro Gruppe buchbar.

Ort: Ruhrfestspielhaus
Preis: 5 € pro Teilnehmer*in

Kontakt: Bei Rückfragen wendet euch gerne an das Team Junge Ruhrfestspiele: email hidden; JavaScript is required

Bitte beachtet: Die Anzahl der Plätze ist auf 25 Teilnehmer*innen begrenzt. Sollte eure Gruppe größer sein, setzt euch bitte mit uns in Verbindung.

Sicher ist bei einigen Kindern und Jugendlichen das Geld knapp. Wir meinen: Teilhabe an Theater und Bildung darf nicht am Geld scheitern. Sprecht uns gerne an. Wir finden zusammen eine Lösung.
Ihr wollt uns dabei unterstützen, einem anderen Kind oder Jugendlichen einen kostenlosen Theater- oder Workshopbesuch zu ermöglichen? Dann kauft hier eine Pat*innenkarte!

Hier geht’s zur Anmeldung.