Neuer Zirkus, kurze Stücke
Entdecken Sie den Zirkus von morgen!
In diesem Format präsentieren die Ruhrfestspiele zwei kurze Arbeiten junger Künstler*innen an einem Abend. Entdecken Sie den zeitgenössischen Zirkus von morgen!
Lost Instars
The Optimists, Deutschland
Der Humor ist schwärzer als die düsteren Soundscapes, die Bildsprache psychedelisch, die Jonglage experimentell: Der Zirkusperformer Matthias Buhrow taucht in „Lost Instars“ in eine surrealistische Welt ein, die irgendwo zwischen Sciene-Fiction-Landschaft, wuseligem Waldboden und mysteriösen Wirbellosen angesiedelt ist. In diesem unerforschten Lebensraum treffen geheimnisvolle Organismen aufeinander, Parasiten und Wirte ringen ums Überleben, und welche Metamorphosen die titelgeben den Larven erwartet, ist ungewiss.
Die Wurzeln von The Optimists liegen in der Verbindung neuer, experimenteller Jonglage und elektronischer Musik. Gepaart mit absurdem Humor und Videokunst wird in dem Debüt der Kompanie daraus eine, so ihr Ziel, „ganzheitliche Jonglage“ für alle Sinne.
René
Sinking Sideways, Deutschland / Belgien
Sie wippen hin und her, rollen vor und wieder zurück, zählen unermüdlich immer weiter, stets bedacht auf ihren inneren Takt: Die Arbeit „René“ der beiden Tanzakrobat*innen Xenia Bannuscher und Dries Vanwalle steht ganz im Zeichen der Wiederholung. In ihrer modernen Manege loten sie das Potenzial der Rolle akrobatisch aus, ihr immer wiederkehrendes Bewegungsprinzip, und sind dabei stets auf der Suche nach Entwicklung, Variation und Überraschung. Denn der Ablauf der Bewegung ist nur scheinbar gleichbleibend, er birgt Momente des Stillstands und der Befreiung. Mit Hilfe eines komplexen Systems aus Taktstrichen zeigt diese präzise gewobene Bewegungspartitur auf spielerische Weise den berührungslosen Schulterschluss zweier Performer*innen. „René“ ist Minimalismus versus Virtuosität. In Verbindung mit der Komposition entwickelt sich eine intensive, meditative Qualität, die man sonst von Minimal Music kennt. „René“ ist das Debüt des jungen Kollektivs Sinking Sideways.
Beide Produktionen sind ausgewählt und unterstützt von Zirkus ON, dem Kreationsbündnis für Zirkuskunst in und aus Deutschland. Die Ruhrfestspiele sind Partner und Jurymitglied von Zirkus ON.
Leider können wir Ihnen dieses Video an dieser Stelle nicht anzeigen. Klicken Sie auf den folgenden Link, um auf Vimeo zu gelangen und das Video dort anzusehen:
Video auf Vimeo ansehenNeuer Zirkus bei den Ruhrfestspielen
Ein Gespräch mit Olaf Kröck (Intendant), Anna Fentrop und Lilja Kopka (Programm & Produktion)
Lost Instars
Performance: Matthias Buhrow
Kreation, Konzept, Dramaturgie, Sounddesign: Alex Lempert, Matthias Buhrow
Regie: Jörg Schiebe
Koproduktion mit: T-Werk Potsdam
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
René
Von und mit: Xenia Bannuscher, Dries Vanwalle
Outside-eye: Thomas Falk, Axel Guérin, Dagmar Dachauer
Musik: Jonas Bolliger
Licht: Rinus Samyn
Kostüm: Hanne Pierrot
Koproduktion Perplx, Circustruction, CirkLabo, Theater Op De Markt Dommelhof
Dauer:
Lost Instars: ca. 30 Minuten
Pause
René: ca. 45 Minuten
Altersangabe: 12+
Sprachhinweis: ohne Sprache
Foto: Jörg Schiebe (links), Jostijn Ligtvoet (rechts)
, inkl. Pause