Hauptinhalt zeigen
Reportagen
Reportagen

Reportagen Live - Eva Wolfangel

Weltgeschehen im Kleinformat

Moderation: Dmitrij Gawrisch
In Zusammenarbeit mit REPORTAGEN – Das unabhängige Magazin für erzählte Gegenwart

Hier finden Sie den Text von Eva Wolfangel als Podcast (Schnitt: Tommy Finke). Am 17. Mai stellt sich Eva Wolfangel dann Ihren Fragen. Das Gespräch findet im Rahmen einer von Dmitrij Gawrisch moderierten Zoomveranstaltung statt.

Eva Wolfangel „Der Mensch wird hybrid“

Wenn der Enkel heiratet, möchte die Großmutter nicht fehlen. Doch was tun, wenn der Körper nicht mehr will? Die Freunde des Enkels haben eine Idee: Sie machen aus der alten Frau ein Versuchskaninchen, etwas, das sie „Augmented Human“, erweiterter Mensch, nennen. Das Experiment gelingt: Die Großmutter umarmt während der Zeremonie sogar die Braut, ohne ihr 300 Kilometer entfernt liegendes Bett in einem Pfl egeheim zu verlassen. Möglich macht es ein Roboter, auf den die alte Frau ihren Geist „übertragen“ hat. In Japan arbeiten zahlreiche Projekte und Start-ups fieberhaft an der Verschmelzung von Mensch und Maschine. Um die neuen Technologien den Leser*innen wirklich nahe zu bringen, probiert die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Eva Wolfangel sie in der Regel am eigenen Körper aus.

Drei unvergessliche Geschichten – allesamt wahr. Das Magazin REPORTAGEN schickt die besten Reporter*innen auf Reisen rund um den Globus, um Geschichten zu entdecken und aufzuschreiben, die unseren Blick auf die Gegenwart verändern. Vier von ihnen lesen auch in diesem Jahr wieder aus ihren Texten und berichten über ihr Leben als Geschichtensucher*innen. Werfen Sie mit uns zusammen einen Blick in die Welt.

Hier finden Sie den Link zur Zoom-Veranstaltung:

https://zoom.us/j/99845302267?pwd=ZnVwQkJnZUFJNmUrdC8ySDFRR0U4UT09

Meeting-ID: 998 4530 2267
Kenncode: 707540

Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz der Veranstaltung, die Sie im folgenden Dokument einsehen können.

Wir danken der Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund für die freundliche Unterstützung bei den Aufnahmen für die Podcasts.