Neuer Zirkus, kurze Stücke
Alle Informationen rund um Ihren Besuch unter Corona-Bedingungen und den notwendigen (GGG-)Nachweisen finden Sie in den FAQs.
Die Ruhrfestspiele präsentieren in diesem Format zwei kurze Arbeiten von jungen Künstler*innen, die neue Darstellungsformen erforschen, an einem Abend zusammengefasst. Entdecken Sie den Zirkus von morgen!
Questions to The Endless (Work in Progress) von und mit Laurence Felber, Schweiz
Woher weiß man eigentlich, wann eine Performance begonnen hat? Haben Sie schon mal ein Trapez gesehen? Was erwartet man von einer Aufführung? Was macht man an einem Trapez? Wie der Titel vermuten lässt, stellt das Stück der Schweizer Künstlerin Laurence Felber Fragen. Viele Fragen. An das Trapez, das Publikum, das Universum. Ausgebildet als Trapezartistin und Grafikdesignerin verbindet die junge Schweizer Künstlerin mit dieser Arbeit ihre vielfältigen Leidenschaften: Zirkus, visuelle Kunst und Sprache werden in einer Aufführung, einer Ausstellung und einer Installation zu einem originellen Gesamtkunstwerk, das die Zuschauer*innen mit auf Entdeckungsreise in seine unterschiedlichen Ebenen und Metaebenen nimmt. Ein unvergessliches Theatererlebnis, das mit Sympathie, großem Witz und akrobatischen Höhepunkten Fragen und Antworten jongliert. „Like Sokrates on a swing.“ (Circolo Festival)
Brace for Impact von Knot on Hands, Niederlande / Belgien / Deutschland
„Brace for Impact“ bezeichnet die Sicherheitsposition der Passagiere bei Flugzeugabstürzen oder Notlandungen. Wirklich um Leben und Tod geht es in dieser Aufführung glücklicherweise nicht, aber wie physikalische Gesetze, Schwerkraft, Fliehkraft und Gleichgewicht auf menschliche Körper wirken, erforschen die drei Artist*innen der Kompanie „Knot on Hands“ eindrucksvoll. Dynamisch bewegt sich das Trio durch den Raum und lotet alle (Un)Möglichkeiten der Partnerakrobatik aus. Dabei gehen sie immer auch der Frage nach, was es bedeutet, das eigene Gewicht in die Hände der Anderen zu legen und wie im Miteinander dreier Menschen überhaupt eine Balance entstehen kann – three is a crowd oder aller guten Dinge sind drei? Das junge internationale Trio lernte sich auf der Zirkusschule in Rotterdam kennen. „Brace for Impact“ ist ihre erste gemeinsame Produktion, die direkt preisgekrönt und auf vielen Festivals begeistert aufgenommen wurde.
Dieses Projekt ist ausgewählt und unterstützt von Zirkus ON 2019/2020, dem Förderprogramm des Bundesverbandes Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ).


Altersangabe: 10+
Questions to The Endless: in deutscher Sprache
Von und mit: Laurence Felber
Künstlerisches Coaching: Darragh McLoughlin und Caroline Schenk
Brace for Impact: ohne Sprache
Von und mit: Britt Timmermans, Mario Kunzi, Tijs Bastiaens
Outside Eye: Merel Heering
Mitarbeit: Kim Jomi-Fischer, Marta Alstadsæter
2 × ca. 30 Min. zuzügl. einer Umbaupause. Aus Corona-Schutzgründen bitten wir Sie in der Pause auf Ihrem Platz zu bleiben.