L'âne & la carotte
Galapiat Cirque / Lucho Smit, Frankreich
Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation muss diese Produktion leider entfallen.
Sensation und Perfektion prägen die Geschichte des traditionellen Zirkus. Das Zähmen wilder Tiere und halsbrecherische Akrobatik stehen für die Überlegenheit des Menschen über die Kräfte der Natur. Der zeitgenössische Zirkus rückt oft eher den unermüdlichen Kampf, die eigenen Grenzen zu überwinden, in den Mittelpunkt. So auch der renommierte französische Zirkuskünstler Lucho Smit. Das Ziel vor Augen, aber unerreichbar, müht er sich mit unerschütterlicher Besessenheit am „Höher, schneller, weiter“ ab. Kurz gesagt: Dies ist die tragische Geschichte vom Esel und der Karotte, die ihm vor die Nase gehalten wird. Der metaphorische Begriff des Karotten-Prinzips beschreibt einen sichtbaren aber nie erreichbaren Anreiz. Gespickt mit ironischen Zitaten der Zirkusgeschichte – dem Sprung durch den brennenden Reifen, einer clownesken Kochshow, der Stuhlpyramide – erzählt Smit von einem tragischen Helden, gefangen in einer nie endenden Suche.

Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur / DGCA.


Altersangabe: 10+
Sprachhinweis: ohne Sprache
Von und mit: Lucho Smit
Assistenz/Technik: Frédéric Vetel
Bühne: Loïc Chauloux und Gautier Gravelle
Licht: Gautier Gravelle
Kostüm: Héloïse Calmet
Artistik: Olivier Antoine, Harm van der Laan, Émilie Bonnafous
Bühnenbau: Guillaume Roudot
Produktion und Management: Camille Rondeau
Produktionspartner:
Plateforme 2 Pôles Cirque en Normandie / La Brèche à Cherbourg; La Villette; Le Carré Magique - Pôle National des Arts du Cirque en Bretagne ; École Nationale de Cirque de Châtellerault ; Les 3T - Scène conventionnée de Châtellerault; Espace Périphérique; Théâtre ONYX, Scène conventionnée; Cirk’Eole ; AY-ROOP ; TRIO…S - Scène de territoire pour les arts du cirque; Espace La Maillette; Théâtre de Lorient, Centre dramatique national