Théâtre des Bouffes du Nord, Paris
Deutschlandpremiere
Die neueste Arbeit des großen Theatermachers Peter Brook stellt die scheinbar einfachste und zugleich schwerste Frage auf einmalig berührende Weise: Warum? Es ist fast wie ein Vermächtnis des 95-Jährigen, fast eine Art Summe seines lebenslangen Theaterschaffens: leicht, tragisch, tief und komisch – und in jedem Augenblick von einer bewegenden Einfachheit und Menschlichkeit. Ein Abend, der tatsächlich einfach fröhlich macht. Warum? Warum Theater? Wofür ist Theater? Worum geht es?
Diese Fragen und viele, viele mehr haben Peter Brook, seine langjährige Mitarbeiterin Marie-Hélène Estienne und die drei fantastischen Schauspieler*innen auf ihre dramatische und schöne Reise mitgenommen. Sie haben entdeckt, dass sie nicht alleine sind, dass viele große Theaterpraktiker durch diese Fragen inspiriert und beseelt worden sind. Das ist der Grund, warum sie „Why?“ machen. „Theater ist eine sehr gefährliche Waffe.“ – Diese Worte schrieb in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts einer der kreativsten und innovativsten Regisseure, die das Theater kennt. Sein Name ist Wsewolod Meyerhold. Er sah alle drohenden Gefahren, denen das Theater und die Künste im Allgemeinen in den 1930er Jahren in Russland ausgesetzt waren. Er las „die Zeichen an der Wand“, aber er hörte nicht auf, er hoffte bis zur letzten Sekunde, dass die Revolution gewinnen könnte – und bezahlte dafür mit seinem Leben.
Die drei Schauspieler*innen Kathryn Hunter, Hayley Carmichael und Marcello Magni entfalten vor uns diese sehr menschliche Geschichte überzeitlicher Gültigkeit, die beides ist: dramatisch und komisch. Eine Huldigung des Theaters und eine ganz aktuelle Warnung vor Theatralität.
Mit dem Aufrufen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten an Vimeo übertragen werden. Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutzerklärung.
Altersangabe:
14+
Sprachhinweis:
In englischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Mit:
Hayley Carmichael, Kathryn Hunter, Marcello Magni, Raphaël Chambouvet
Text & Regie:
Peter Brook, Marie-Hélène Estienne
Licht:
Philippe Vialatte
Bilder:
Gabrielle Lubtchansky
Kostümassistenz:
Alice François
Dauer:
01 Std. 00 Min
keine Pause
Preis:
Ab 27 €