Deutschlandpremiere
Der Theatermacher Abhishek Thapar ist in der indischen Region Punjab aufgewachsen. Diese Region erlebte als Folge des Kolonialismus bis heute große kulturelle Umbrüche: Nach dem Rückzug der britischen Kolonialmacht 1947 wurde das Gebiet zwischen Pakistan und Indien aufgeteilt. Über 14 Millionen Menschen waren in der Folge auf der Flucht zwischen Ost- und Westpunjab. Im indischen Ost- Punjab – dort wuchs Abhishek Thapar auf – erlebte er als Kind, wie diese Region von Autonomiebestrebungen der Religionsgemeinschaft der Sikhs schwer erschüttert wurde: Das indische Militär schlug sie blutig nieder und zerstörte dabei auch ein bedeutendes Heiligtum. Diese Unruhen vertrieben Abhishek Thapar und seine Familie aus ihrer Heimat.
In seiner Inszenierung geht der junge indische Künstler der Geschichte Punjabs und deren Auswirkungen auf seine Familie nach. Gemeinsam mit seinen Eltern und seiner Schwester ist Abhishek Thapar an den Ort seiner Kindheit zurückgekehrt. Diese Rückkehr hat er filmisch begleitet. Das Dokument dieser bewegenden Konfrontation mit der eigenen Familiengeschichte zieht sich durch seine Solo-Performance. Entstanden ist ein berührender, poetischer und immer wieder auch humorvoller Abend über die Frage nach Heimat, Herkunft, Familie und die Bedeutung der Geschichte für das eigene Leben.
Sprache:
English with German Surtitles
Mit:
Abhishek Thapar
Dramaturgische Mitarbeit:
Maria Rössler, Divya Nadkarni
Beratung:
Floris van Delft, Jeroen Fabius
Kamera:
Sahib Gill
Schnitt:
Jeanette Groenendaal, Rinku Kalsy
Musik:
Kabeer Kathpalia
Kostüme:
Loise Braganza
Recherche:
Abhishek Thapar, Swati Simha
Im Video:
Venu Thapar, Dr. Shveta Grover, Ashok Thapar
Untertitel:
Dóra Kapusta
Dauer:
00 Std. 50 Min
keine Pause
Preis:
Ab 15 €