Schon heute wird unser Alltag durch Künstliche Intelligenz geprägt: Sie beeinflusst uns beim Online-Shopping, hilft unseren Handykameras bei der Gesichtserkennung, ist elementarer Bestandteil der Sozialen Netzwerke und grundlegend für jede Suchmaschine. Durch KI entsteht eine digitale Realität, die sich mehr und mehr mit der analogen verbindet und diese mitgestaltet. Doch was ist, wenn eine KI so gut arbeitet, dass wir die Welt, die wir dachten zu kennen, nicht mehr wiedererkennen? Was ist, wenn KI nicht nur unsere Welt bereichert, sondern neue Welten, unbekannte Möglichkeiten aber auch unbekannte Gefahren schafft? Nicht ohne Grund haben sich inzwischen weltweit Expertengruppen um die Aufstellung von ethischen Leitlinien bei der Entwicklung von KI bemüht. Was unterscheidet uns zukünftig von Künstlicher Intelligenz, und in welchem Machtverhältnis steht der Mensch zur Technik?
„IOta.KI“ ist ein spannender Science-Fiction Theater-Thriller, der vom Kollektiv sputnic als Live Animation Cinema inszeniert wurde, bei dem vor den Augen der Zuschauer*innen ein Trickfilm animiert, geschnitten und vertont wird. Das Live Animation Cinema bewegt sich dabei an der Schnittstelle von Animation und Live-Performance und bietet ein unkonventionelles Theatererlebnis.
Zu dieser Inszenierung bieten wir eine Materialmappe, sowie einen Workshop zur Vor- oder Nachbereitung an.
By viewing the video you agree that data will be transferred to Vimeo. Please note our privacy policy.
Altersangabe:
13+
Mit:
Fabian Eyer, Judith Goldberg, Kerstin Pohle, Julian Anatol Schneider
Regie & Text:
Nils Voges
Bühne:
Malte Jehmlich
Kostüme:
Vanessa Rust
Illustrationen:
Jennifer Daniel, Julia Zejn
Musik:
Nicolai Skopalik
Animationsplatten:
Michael Dölle und Team
Licht:
Jörg Hartenstein
Dramaturgie:
Sebastian Rest
Duration:
01 hours 30 minutes
Price:
From €13.50