Der Bär, der nicht da war
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Oren Lavie
Auf seiner Suche begegnet er dem bequemen Bergrind, dem saumseligen Salamander und dem vorletzten Vorzeige-Pinguin, lauscht seiner eigenen Stille und folgt ihrem Klang, erfreut sich an Blumen und schönen Gedanken, verirrt sich beim Geradeausfahren auf dem trägen Schildkröten-Taxi und findet schließlich – zu seiner großen Freude – sich selbst. Claus Overkamps Inszenierung stellt große philosophische Fragen für kleine Zuschauer*innen und lädt sie ein, auf sinnliche und spielerische Weise die eigene Identität zu entdecken. Aus dem hinreißend skurrilen und liebevoll poetischen Bilderbuch von Oren Lavie entwickelte er ein fantasievolles audiovisuelles Musiktheater, in dessen Figuren man sich auch als erwachsene Zuschauer*innen nur zu gern verliebt und sich von ihnen zu Gedankenexperimenten verführen lässt.
Das Theater Marabu ist seit 1993 ein freies Theater für junges Publikum mit eigener Spielstätte in Bonn. Es wurde mit dem ASSITEJ Preis für besondere Verdienste im Theater für junges Publikum und dem INTHEGA Preis für richtungsweisendes Theater ausgezeichnet. „Der Bär, der nicht da war“ ist 2018 beim Westwind Festival mit dem Theaterpreis des Landes NRW ausgezeichnet worden.
Eine Koproduktion von Theater Marabu, Beethovenfest Bonn und dem Jungen National.
Zu dieser Vorstellung bieten wir eine Materialmappe, sowie einen Workshop zur Vorbereitung an.
Für die ganze Familie.



Leider können wir Ihnen dieses Video an dieser Stelle nicht anzeigen. Klicken Sie auf den folgenden Link, um auf Vimeo zu gelangen und das Video dort anzusehen:
Video auf Vimeo ansehen